
2. Pressemitteilung der a|e GALERIE
Ausstellung „Sommersprossen“ jetzt bis 21. Juli 2018
Malerei und Fotografie
mit Christos Bouronikos, Nikos Kalaitzis
und Melina Papageorgiou
Veranstaltung-Veranstaltung-Veranstaltung-Veranstaltung
„Sonntags...nie!“
Mittwoch 11. Juli 17 Uhr:
Giorgis Fotopoulos, Gesang und Gitarre
Lieder u.a. von Manos Hadjidakis
(1925 - 1994) Dieser Komponist bekam 1961 den Oscar für seinen
Soundtrack zu „Sonntags...nie! Griechischer Kultfilm mit der berühmten Melina Merkouri, den wir aber nicht zeigen!
Konzert Eintritt 5,- €
“Sind das Sommersprossen?“ fragt jemand neugierig sein Gegenüber. Offen bleibt, wer auf dem Gemälde den Flirt beginnt. In großformatigen
Tagebuchbildern setzt sich Nikos Kalaitzis mit Nähe und Distanz erotischer Beziehungen
auseinander. Körper und Kleidungsstücke werden nur fragmentarisch angedeutet. Pastose
Farbaufträge setzen Akzente. Preußisch Blau ist der Hintergrund in „Ich habe nur
alkoholfreies Bier bekommen“. Aufmerksames Betrachten wird vorausgesetzt, um die
Bildinhalte von Kalaitzis zu entschlüsseln. Keine Sommersprossen bei Christos Bouronikos ,
sondern runde Wasserabflüsse dekorieren die griechische Flagge.
Er betitelt sein Bild mit „Katharsis“. Es ist sein bitter-humorvoller Beitrag zur
Wirtschaftslage Griechenlands. Geht nun alles den Bach runter ? Nicht bloße Provokation,
sondern die ernsthaft-besorgte Frage des Künstlers steckt dahinter, wie der griechische
Staat wohl die Zukunft weiter gestalten wird. Seine „Perlenpistole“ wirkt wie das griechische
Pendant zum „Electric Chair“. Die popfarbene Waffe scheint die Bedrohung zu verharmlosen.
„Ohne Titel“ besteht aus einer benutzten Aluminiumfolie, die zu einer reliefhaften Assemblage
mit Insekten recycelt wird. Bei Melina Papageorgiou stehen Sonnenschirme zusammengeklappt und
grau am Strand von Abu Dhabi. Am Horizont leuchtet verschwenderisch die Stadt. Tagsüber vergnügen
sich Muslimas im coolen Pool. Mit modischem Burkini und blaugemusterten Kopftuch. Thalassotherapie auf
islamische Art ? Papageorgiou nennt ihre Fotoserie „Paper Cup / Plastic Cup“ und zeigt weitere
Fundstücke aus Abu Dhabi und Doha, Qatar. „...es gesellen sich zahlreiche visuelle Aspekte hinzu,
die sich zu einer subjektiven Gesellschaftsstudie verdichten“, schreibt Matthias Harder im Katalog.
Es ist die erste Ausstellung in der a|e GALERIE mit griechischen Künstlern. Sie wurde am 8. Juni
von Lia Rachel-Tsakona, Kulturattachée der Hellenischen Botschaft, eröffnet. Dank ihrer Hinweise zu
griechischen Künstlern in Berlin wurde die Kontakt-aufnahme für die Galeristin sehr erleichtert.
Angeregt zu diesem Konzept wurde Angelika Euchner 2017 durch den Documenta Beitrag in Athen und die
Sammlung des EMST in Kassel.
Mit „Sommersprossen“ (Titel durch das Werk von Kalaitzis inspiriert) geht es gelassen in den Sommer
und das 10-jährige Bestehen der Galerie wird während der Ausstellung gefeiert!
Potsdam, 25. Juni 2018
Kurzbiografien
Nikos Kalaitzis, geboren 1966 in Leipzig als Sohn griechischer Einwanderer, 1993-2000 Studium der Malerei an der Kunsthoch-schule Berlin-Weißensee. Er hat vorwiegend in Berlin ausgestellt. 2010-2018 arbeitet er als Kunstlehrer an der Johann-Georg-Elser-Schule in Berlin.
Christos Bouronikos, geboren 1958 in Deskati/Grevena. 1978 Umzug nach Berlin. 1981 Studium der Malerei an der Hochschule der Künste Künste, Berlin. Meisterschüler bei Prof. Oppermann. Ausstellungen in Athen, Berlin, Thessaloniki, Kobe/Japan, Frankfurt/
Main und Sienna.
Melina Papageorgiou, geboren 1981 in Freiburg/Breisgau, deutsch-griechische Eltern, Kindheit und Jugend in Deutschland und Griechenland. Studium der Betriebswirtschaft an der Uni Athen, Diplom 2007. Arbeitet als Film- und Fotoassistent. Ausbildung als Fotografin 2015-17 in Neue Schule für Fotografie, Berlin, Ostkreuzschule, Berlin und HGB Leipzig. Sie hat vorwiegend in Berlin ausgestellt.
Ausstellungsdauer: 9. Juni bis 21.Juli 2018 verlängert!!!
Herzlichen Dank an Nikos Kalaitzis, der die Aufsicht übernimmt!
Mi – Fr 15 – 19 Uhr und Sa 12 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
a|e GALERIE
Charlottenstrasse 13
14467 Potsdam
aeuchner@mail.de
0178-6028210 und Galeriebüro: 030-8034935
… und in der Nachbarschaft:
Galerie Ruhnke
Charlottenstrasse 122
Arbeiten von Joachim Böttcher und Pomona Zipser
www.galerie-ruhnke.de
... und was machen die Griechen? „Griechisch im Kiez“
Ausstellung bis 6. September 2018 im Interkulturellen Zentrum Genezareth
Herrfurtherplatz 14, Berlin-Neukölln, Nähe U Bhf Boddinstr.
Mo – Fr 12 – 18 Uhr, Sa 11 – 15 Uhr
Sonntags vor und nach dem Gottesdienst 9 – 9:30 und 10:30 – 11:30 Uhr
Veranstaltungen: 25. Juni 19 Uhr: Informations- und Begegnungsabend „Bildhafte Integration – Binationale Partnerschaften“ und 6. September 19 Uhr Schluss-veranstaltung
Eintritt frei